Organist: Stefan Emanuel Knauer, Erkelenz
P R O G R A M M
Eugène Gigout | 1844 – 1925
Grand Chœur Dialogué
Johann Sebastian Bach | 1685 – 1750
• Adagio aus der Violinsonate
• Einleitung und Fuge der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 27
Orgeltranskriptionen von Franz Liszt
Charles-Marie Widor | 1844 – 1937
Aus der 4. Orgelsymphonie f-moll op. 13/4
• Andante cantabile
Johann Sebastian Bach
Aus den „18 Leipziger Chorälen“
• Choralbearbeitung „Schmücke Dich, o liebe Seele“ BWV 654
Camille Saint-Saëns | 1835–1921
Première Fantaisie (1. Fantasie für Orgel in Es-Dur)
Marco Enrico Bossi | 1861 – 1925
Ave Maria
Jehan Alain | 1911 – 1940
Litanies
Maurice Duruflé | 1902 – 1986
Prélude et Fugue sur le nom d´Alain op. 7
Stefan Emanuel Knauer, geboren 1980 in Lichtenfels (Oberfranken), absolvierte seine Studien in katholischer Kirchenmusik (A), Konzertfach Orgel und Musikpädagogik an den Musikhochschulen Detmold, Heidelberg und Frankfurt/Main. Meisterkurse bei international renommierten Organisten ergänzen seine Ausbildung. Von 2001 bis 2004 wirkte er als hauptamtlicher Organist am Münster St. Nikolaus in Überlingen/Bodensee sowie als Orgeldozent der kirchenmusikalischen C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg. Des Weiteren war er Bezirks-Chorleiter und stellvertretender Bundeschorleiter beim Bodensee-Hegau-Sängerbund. 2002 wurde ihm für seine bisherigen musikalischen Leistungen ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung verliehen. 2004 bis 2007 war er als Kantor im Pastoralverbund Bad Lippspringe tätig. Seit 2007 ist er Kantor an St. Lambertus in Erkelenz, einer kirchenmusikalischen Schwerpunktstelle im Bistum Aachen. Neben einer umfangreichen Organistentätigkeit und Probenarbeit mit den verschiedenen Chorgruppen baute er neue musikalische Konzertreihen auf. Ebenso führte er die Tradition der „Erkelenzer Kirchenmusikwoche“ fort.
_____________________________________________________________________
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt frei
Großzügige Spende für die beliebte Reihe der Laacher Orgelkonzerte erbeten
Kein Eintritt
Die Veranstaltung ist kostenlos – Spende erbeten.