Zen ist ein spiritueller Weg, der sich seit dem 6.Jahrhundert in China und anderen asiatischen Ländern aus dem Buddhismus heraus entwickelt hat, aber nicht an eine bestimmte Religion gebunden ist. Mitte des 20. Jahrhunderts kam Zen in den Westen. Im Kloster Maria Laach werden seit vielen Jahren Zenkurse angeboten.
Zen dient dem „Erwachen“ zur eigenen wahren Natur, schenkt Ruhe und Frieden und kann uns zu tiefen Einsichten in die Wirklichkeit des Lebens führen. Zen als Praxis der Meditation ist wesentliches Element achtsamen Lebens.
In diesem Kurs, der durchgehend im Schweigen stattfindet, werden wir täglich bis zu 8 Stunden meditieren, und zwar in Form von Stillem Sitzen (Zazen) und Achtsamem Gehen (Kinhin). In Vorträgen (Teishos) am Morgen werden grundlegende Lehren der Zentradition und ihre Bedeutung für die alltägliche Zenpraxis reflektiert. In Einzelgesprächen (Dokusan) können Fragen zur Übung oder auch persönliche Themen zur Sprache kommen.
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits über Vorerfahrung in der Zen-Meditation oder vergleichbaren Wegen verfügen oder an einem Einführungskurs teilgenommen haben.
Der Kurs wird von Bruno Liesenfeld geleitet. Er ist Zenlehrer in der von Willigis Jäger OSB gegründeten Zenlinie Leere Wolke.
Die Kursgebühr beträgt 180 Euro.
Darin sind enthalten: Raummiete für den Meditationsraum, Kost und Logis für die Kursleitung (Leiter und Assistent), Honorar für den Leiter.
Mindestteilnehmerzahl für den Kurs: 8 Teilnehmer/Teilnehmerinnen
Kurzportrait Bruno Liesenfeld
Zur Person
Bruno Liesenfeld, 1954 geboren, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Enkelkinder
Zenlehrer der Zenlinie Leere Wolke Willigis Jäger
Kath. Diakon im Ruhestand
Zen – Praxis
Seit 1994 übe ich Meditation, in den ersten Jahren vorwiegend in der Weise christlicher Meditation und Kontemplation.
2002 lernte ich Zen kennen und praktiziere seitdem Zen, bis 2023 in der Bonner Zengruppe der Weggemeinschaft Stille. Ich war 12 Jahre lang Schüler von Klaus Wansleben, bei dem ich einen Teil meiner Koanschulung absolvierte.
Von 2012 bis 2023 engagierte ich mich in der Spirituellen Leitung der Weggemeinschaft Stille.
2016 – 2021: Fortsetzung der Koanschulung bei Zenmeister Manfred Rosen.
2017 wurde ich zum assistierenden Zenlehrer der von Willigis Jäger gegründeten „Zenlinie Leere Wolke“ ernannt und 2019 als Zenlehrer bestätigt.
Seit 2012 leite ich Sesshins, seit einigen Jahren auch im Kloster Maria Laach.
Kontakt:
Bruno.Liesenfeld@gmx.de
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.