Maria Laach, 4. Juni 2025 – Die Abtei Maria Laach stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Wirkung zum 1. Juni 2025 übernimmt Jörg Neumann die Geschäftsführung der Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V. und der Klosterbetriebe Maria Laach GmbH & Co. KG. Damit ist die Nachfolge von Steffen Steckbauer geregelt, der die Betriebe vor Ort in den vergangenen Monaten als Interimsmanager erfolgreich durch eine Phase der Konsolidierung geführt hat.
Jörg Neumann verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung und bringt umfassende Führungskompetenz in den Bereichen Personalmanagement, Budgetverantwortung sowie der Steuerung komplexer Unternehmensstrukturen mit. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien, der organisatorischen Neuausrichtung sowie im Management umfangreicher Immobilienportfolios – sowohl im Eigen- als auch im Fremdbestand.
Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG) stehen im Zentrum seines beruflichen Handelns. Herr Neumann verfügt auf diesem Gebiet nicht nur über fundierte Fachkenntnisse, sondern bringt auch langjährige praktische Erfahrung mit – Kompetenzen, die für die strategische Weiterentwicklung in Maria Laach von besonderem Wert sind. Sein Profil wird ergänzt durch ein starkes Netzwerk in der Immobilienbranche sowie enge Verbindungen zu institutionellen Investoren wie Fonds, Pensionskassen und Family Offices.
„Maria Laach ist durch seine kulturhistorische Bedeutung und seine einzigartige Lage ein ganz besonderer Ort und ich freue mich sehr auf die Verantwortung, die mit der Geschäftsführung der Klosterbetriebe Maria Laach verbunden ist“, so Jörg Neumann. „Es ist eine außergewöhnliche Aufgabe, wirtschaftliches Handeln mit geistlichen Werten in Einklang zu bringen und so die nachhaltige Zukunftsfähigkeit eines solch besonderen Ortes mitzugestalten.“
Sein Vorgänger, Steffen Steckbauer, hatte die wirtschaftlichen Bereiche der Abtei in einer Phase struktureller und unternehmerischer Herausforderungen übernommen und wichtige Weichen für eine stabile Zukunft gestellt. Ihm gilt der besondere Dank der Abtei. Auch über den offiziellen Übergabetermin hinaus wird er dem Unternehmen beratend zur Seite stehen, um einen reibungslosen Übergang und die Umsetzung eingeleiteter Maßnahmen zu unterstützen.
Maria Laach – Benediktinisches Leben und unternehmerische Vielfalt
Maria Laach ist nicht nur eine Benediktinerabtei mit über 930-jähriger Geschichte, sondern auch ein Zentrum vielfältiger wirtschaftlicher Aktivitäten. In der benediktinischen Tradition stehen Gebet, Arbeit und Gastfreundschaft gleichwertig nebeneinander – und prägen bis heute sowohl das klösterliche Leben als auch den Charakter der zugehörigen Betriebe.
Zum Kloster gehören zahlreiche Einrichtungen, darunter eine Buch- und Kunsthandlung, ein klostereigener Verlag, eine traditionsreiche Kunstschmiede, eine Keramik- und eine Holzkunstmanufaktur, eine Genussmanufaktur mit Produkten aus eigener Landwirtschaft sowie der Klosterladen mit angeschlossener Gärtnerei. Der Gastflügel St. Gilbert bietet Einzelgästen und Gruppen die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in der klösterlichen Umgebung mitzuleben und an den vielfältigen Angeboten des Klosters teilzunehmen. Auch der touristische Bereich spielt eine wichtige Rolle: Das mit vier Sternen Superior ausgezeichnete Seehotel Maria Laach sowie die Klostergaststätte tragen wesentlich zur Anziehungskraft des Ortes bei.
Jährlich zieht Maria Laach rund 700.000 Menschen an – zur Einkehr, zu Gottesdiensten, zu kulturellen Veranstaltungen, zur Erholung inmitten der malerischen Natur des Laacher Sees oder zum Besuch der verschiedenen Klosterbetriebe. Lesungen, Konzerte, Kunstausstellungen und Pilgerangebote machen die Abtei zu einem lebendigen Zentrum im Spannungsfeld von Tradition und Moderne.
Da das Kloster keine direkten Mittel aus der Kirchensteuer erhält, spielen die wirtschaftlichen Aktivitäten eine zentrale Rolle für den Erhalt der Abtei und die Finanzierung ihrer Aufgaben. Insofern ist eine professionelle Leitung der Betriebe in Maria Laach entscheidend für ihre nachhaltige Entwicklung. Mit Jörg Neumann als neuem Geschäftsführer sieht sich das Kloster gut aufgestellt, um auch zukünftig wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und die Verwurzelung in der benediktinischen Tradition in Einklang zu bringen.
Mit Herrn Jörg Neumann dürfen wir eine Persönlichkeit in unserer Mitte willkommen heißen, die strategischen Weitblick mit wirtschaftlicher Erfahrung, einem feinen Gespür für tragfähige, zukunftsgerichtete Strukturen und ausgeprägtem Verständnis für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Konvents vereint.“, erklärt P. Prior Petrus Nowack OSB. „In ihm sehen wir einen Weggefährten, der die wirtschaftlichen Betriebe und das Kloster im Geist der benediktinischen Tradition weiterführen und stärken wird.“
Pressekontakt Benediktinerabtei Maria Laach
Maria Gassauer
mv.gassauer@maria-laach.de
02652-59482
Foto: Jörg Neumann (links) und Steffen Steckbauer (rechts)
Gegründet 1093, ist die Benediktinerabtei Maria Laach ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst und bis heute ein lebendiges Zentrum klösterlichen Lebens. Am Ufer des Laacher Sees gelegen, verbindet sie geistliche Tradition mit kulturellem Engagement.
Maria Laach 0
D-56653 Maria Laach
E: abtei@maria-laach.de
T: +49 (0) 2652 59-0
F: +49 (0) 2652 59-359