Keramikmanufaktur Maria Laach
Handgefertigte Keramikkunst & exklusive Designobjekte
Moderne Keramik in Bauhaus-Tradition
Die Herstellung von Keramik hat in Maria Laach eine lange Tradition. Bereits im frühen 20. Jahrhundert erlebte die Keramikwerkstatt eine erste Blütezeit. Nach einer längeren Pause wird hier heute wieder sehr erfolgreich Keramik produziert. In der Keramikmanufaktur Maria Laach entstehen einzigartige Designobjekte nach den Prinzipien des Bauhauses – von Geschirr und Vasen bis hin zur Urne. Die Herstellung erfolgt ausschließlich von Hand, vom Aufschlagen des Tons bis zur filigranen Bemalung und Glasur.

Bauhaus-Keramik nach Pater Theodor Bogler – Ein Stück Geschichte
Seit 2019 werden die berühmten Bogler-Vorratsgefäße wieder in Maria Laach hergestellt, Pater Theodor Boglers letzter Wirkungsstätte. Die zeitlose Formgebung, die diesen Gefäßen ihre unverwechselbare Optik verleiht, basiert auf der Kombination von zwei einfachen Formen: einer Halbkugel und einem zylindrisch anmutenden Konus. Diese Vorratsgefäße sind nicht nur ein Stück Keramikgeschichte, sondern auch stilvolle Designobjekte, die Tradition und Moderne harmonisch vereinen.
Einzigartige handgefertigte Vasen und Geschirr aus Maria Laach
Die Keramikmanufaktur Maria Laach ist bekannt für ihre handgefertigten Vasen und Geschirrsets. Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit höchster Präzision und Sorgfalt hergestellt. Die Vasen und das Geschirr spiegeln die Bauhaus-Maxime „Schön. Funktional. Einfach.“ wieder und sind sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen echte Hingucker. Die Glasuren, die nur in Maria Laach zum Einsatz kommen, verleihen den Objekten einen unverwechselbaren Charakter.
Dekore der Keramikmanufaktur Maria Laach – Kunstvolle Unikate
Myrte
Dieses Dekor besticht durch seine filigrane Porzellanmalerei. Das Myrtenmotiv wird bei jedem Stück kunstvoll von Hand aufgemalt, was es einzigartig und wertvoll macht. Jedes Blatt, jeder Zweig und jede Blüte wird sorgfältig mit feinen Pinselstrichen auf das Porzellan aufgetragen. Die Farben werden sorgfältig gemischt und aufgetragen, um einen natürlichen und lebendigen Effekt zu erzielen.
Sommerwind
Erinnerungen an gemeinsame Sommerabende mit lieben Menschen werden mit diesem außergewöhnlichen Dekor wach. Die meisterhaft aufgetragene Porzellanmalerei lässt die Motive fast real erscheinen.
Die Malerei in Laacher Blau entfaltet auf dem naturfarbenen Ton eine besondere Tiefe.
Refektorium
Schlichte Formen, schlichtes Dekor und doch etwas Besonderes. Nicht nur die von Hand aufgetragene Farbe Laacher Blau ist auf das Wesentliche reduziert. Dieses Service findet man auch im Speisesaal der Mönche von Maria Laach.
Apfelduft
Durch die einzigartige Porzellanmalerei der Keramikwerkstatt der Abtei entsteht ein Dekor mit unvergleichlicher Präzision, Detailtreue und Schönheit. Blätter des Apfelbaums machen jedes Werkstück einzigartig und zu einem Kunstwerk. Ein Kunstwerk, das auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
Wie unsere Keramik entsteht
Die Keramikmanufaktur Maria Laach legt großen Wert auf handwerkliche Präzision und traditionelle Techniken, die in jedem unserer einzigartigen Stücke zum Ausdruck kommen. Der Herstellungsprozess unserer Keramikobjekte, sei es Drehton oder Gießton, erfolgt in mehreren sorgfältig aufeinander abgestimmten Schritten, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Keramikkunst aus Maria Laach kaufen
Die Keramikmanufaktur Maria Laach bietet eine Vielzahl an exklusiven Designobjekten aus Keramik, darunter Bauhaus-Keramik, handgefertigtes Geschirr und stilvolle Vasen. Diese Unikate sind nicht nur perfekte Geschenke, sondern auch hochwertige Alltagsbegleiter.
Die gesamte Keramik aus Maria Laach ist Westerwälder Feinsteinzeug. In Maria Laach wird der Ton bei hohen Temperaturen gebrannt. So erhält er eine ausgeprägte Haltbarkeit. Die Keramik ist lebensmittelecht und größtenteils spülmaschinenfest.
Die Produkte aus der Keramikmanufaktur Maria Laach können direkt im Klosterladen von Maria Laach oder über unseren Segensreich Online-Shop des Klosters erworben werden.