Klosterführungen
Erleben Sie die Abtei Maria Laach und ihre Sehenswürdigkeiten durch unser Angebot an Führungen.
Klosterführung inklusive Bibliothek

Dienstag - Samstag um 15 Uhr
In einem kurzweiligen Spaziergang vom Klosterforum zum Laacher Engel, zum Waldfriedhof, zur Johanneskapelle, über die Lindenallee zur Nikolauskapelle mit Mönchsfriedhof in die „alte“ Jesuitenibliothek und abschließend auf den Kirchenvorplatz erfahren die Besucher historische Hintergründe, bekommen interessante Einblicke in die Benediktinerabtei und werden konfrontiert mit benediktinischem Leben. Die Basilika kann ganztags selbstständig ohne Führer besucht werden.
Gruppen führen wir gerne nach individueller Terminabsprache – bitte fragen Sie dazu über den Punkt „Gruppenführungen“ an.
Historische Klosterbibliotheken spielen eine große Rolle bei der Überlieferung des abendländischen Wissens.
Die Laacher Bibliothek gehört zu den besterhaltenen und schönsten aus dem 19. Jahrhundert. 1862 erwarb die Gesellschaft Jesu das Klostergelände, um ihr Collegium maximum einzurichten. Mehrere Gebäude im heutigen Klosterbereich wurden von den Jesuiten in den Jahren danach erbaut, so auch an der Stelle der durch 1855 durch Brand zerstörten Prälatur ein Bibliotheksgebäude, die heute von jedem Gast der Laacher Abtei gerne besuchte historische Jesuitenbibliothek.
Gruppenführungen
Für private Gruppen bieten wir auch eigene Führungen an. Sie können diese per E-Mail bei uns anfragen.
Samstags um 14 und 16 Uhr
Jeden Samstag laden wir Sie herzlich zur Besichtigung in das Atelier von Br. Stephan in der Alten Schreinerei ein. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr und um 16 Uhr an der Klosterpforte.
Führung Kunst in der Laacher Abtei
Samstags um 10 Uhr
Eine Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 15€
An dieser Führung können Sie nach Buchung bis Donnerstagmittag teilnehmen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, um 11:45 Uhr die Tageshore der Mönche in der Basilika zu erleben und ein 30-minütiges Orgelkonzert zu genießen.
Im Jahr 1863 erwarb die Gesellschaft Jesu das einstige Benediktinerkloster Laach. Die Jesuiten richteten nach der Übernahme von Maria Laach ihr Collegium Maximum ein und führten zahlreiche Bauvorhaben durch. So kam es zum Bau ihrer Bibliothek, wodurch die durch den Brand entstandene Baulücke geschlossen wurde. Des Weiteren errichteten sie den Pfortenbau, den jetzigen Gastflügel. Heute ist die „alte Jesuitenbibliothek“ ein besonderer Magnet für die Besucher des Klosters. Kunst in vielfältiger Form, beginnend in der Romanik über alle Stilrichtungen der nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Moderne kann der Besucher überall in der Abtei entdecken. Eine Besonderheit ist die sog. Beuroner Kunst, die durch die Laacher Künstlerbrüder nach der Wiederbesiedlung 1892 im Kloster Einzug nahm.
Führung in der Laacher Basilika
Die dreischiffige, doppelchörige Pfeilerbasilika mit zwei Querhäusern und sechs Türmen ist das Herzstück der Klosteranlage Maria Laach. Sie gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler unseres Landes in der Tradition der großen rheinischen, romanischen Dome in Speyer, Mainz und Worms. Die Kirche ist erbaut aus regionalen Tuffen, schwarzgrauen Basaltlaven, Sandsteinen und verschiedenartigen Kalksteinen. Zu den Besonderheiten zählen die Krypta unter dem Ostchor, die in der sog. Beuroner Kunst ausgemalte Sakristei und die Vorhalle, das sogenannte „Paradies“. Die im Zuge der Säkularisation von 1803 vollständig ausgeräumte Basilika wurde nach der Wiederbesiedlung 1892 durch aus dem Kloster Beuron kommende Benediktinermönche und großzügige Freunde und Gönner der Abtei in den heutigen wunderbaren und kunstvollen Zustand gebracht. Eine Führung bietet umfassende Informationen und Einblicke in die einstige Klosterkirche und präsentiert die heutige in ihrer vielfältigen und bemerkenswerten Schönheit.
Für interessierte Gäste nur nach Buchung bis Freitag. Eine Führung dauert ca.90 min. und kostet 15€ pro Person