Was sind Mönche?
Mönche sind Gottsucher von Beruf. Gott zu suchen ist nur möglich, weil Er uns zuerst gesucht hat, d. h. unserer Sehnsucht nach Gott geht Gottes Sehnsucht nach uns voraus. Christliche Berufung hat ihren Anfang und ihr Ziel bei Gott und stellt den Menschen hinein in eine lebendige Beziehung zu Ihm und einem konkreten Auftrag. Dabei kommt es nicht auf eine vermeintlich bereits erlangte Vollkommenheit an, sondern auf das Antworten auf Gottes Ruf und auf die Bereitschaft, sich auf den Weg zu machen. Ohne Druck und in Freiheit können wir uns für eine Beziehung zu Gott entscheiden, die einen lebenslangen Prozess des Wachsens und Reifens beinhaltet und uns immer tiefere Erfüllung schenken will.
Die Bindung an eine Ordensgemeinschaft macht den Anspruch Gottes auf unser ganzes Leben und unsere Antwort an Ihn nach außen sichtbar. Da dieser Weg durchaus Verzichte beinhaltet und zugleich reine Gnade des erwählenden Gottes ist, wäre er ohne Gott, der die Berufung schenkt und ermöglicht, sinnlos und nicht tragfähig. Die Ordensberufung ruft uns in Erinnerung, wozu im Letzten jedes christliche Leben bestimmt ist: zur Einheit mit Gott, mit den Mitmenschen und mit uns selbst. Die „Gottsuche“ hat dabei Vorrang vor allen anderen Aufgaben.
