Skip to content

Gottesdienst

„Nihil opera dei praeponatur“ (RB 43): „Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden“

Der gemeinsam gefeierte Gottesdienst hat Vorrang vor jeder anderen Tätigkeit. Er bestimmt den Rhythmus des Tages und gibt ihm seine Weihe, er eröffnet, begleitet und beschließt ihn und durchdringt das Leben der Gemeinschaft und jedes einzelnen Mönchs. Im Gebet konzentriert sich, was das Leben eines Mönchs ausmacht: Wandel in Gottes Gegenwart. So hat das zweckfreie Dasein vor Gott Vorrang vor allem. Gott soll in unserem Sein und Tun verherrlicht werden. Entsprechend ist uns die Feier der Liturgie Herzensanliegen.

Unser Leben an diesem geistlichen Ort sehen wir als Hinweis darauf, dass Gott mitten unter uns Menschen wohnt. Die Anliegen und Sorgen von Kirche und Welt machen wir uns zu eigen und bringen sie im Gebet vor Gott. Für die Menschen, die zu uns kommen, möchten wir, unbeschadet unserer klösterlichen Lebensform, offen sein.

Aktuelle Gottesdienstzeiten

Wochentage

05:30 Uhr – Morgenhore

07:30 Uhr – Konventamt

11:45 Uhr – Mittagshore

17:30 Uhr – Vesper

19:45 Uhr – Komplet

Sonntage & Feiertage

05:30 Uhr – Morgenhore

07:15 Uhr – Heilige Messe

09:00 Uhr – Konventamt

11:00 Uhr – Heilige Messe

17:30 Uhr – Vesper

19:45 Uhr – Komplet

Abweichende Zeiten

An folgenden Tagen ist das Konventamt um 9:00 Uhr

  • 6. Januar: Erscheinung des Herrn
  • 2. Februar: Darstellung des Herrn
  • Aschermittwoch
  • 21. März: Heimgang des hl. Benedikt
  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • 3. Oktober: Tag der deutschen Einheit
  • 1. November: Allerheiligen
  • 2. November: Allerseelen

An folgenden Tagen ist das Konventamt um 10:00 Uhr

  • 15. August: Mariä Himmelfahrt
  • 24. August: Kirchweihfest